Die Tempelherren und ihre Besitzungen im Preußischen Staate

Art.Nr.: 107

TEMPLERBIBLIOTHEK I

Leopold Karl Wilhelm August Freiherr von Ledebur

Die Tempelherren und ihre Besitzungen im Preußischen Staate.
Ein Beitrag zur Geschichte und Statistik des Ordens


Mit diesem Buch leiten wir unsere Reihe Templerbibliothek ein, in der wir Literatur zu geschichtlichen Nachforschungen über die Templerniederlassungen in Deutschland vorstellen. Diese kaum noch erhältlichen Originale haben wir als Nachdruck aufgelegt.
Das erste Buch der Reihe entstammt dem 16. Band (Berlin, Posen und Bromberg) des Gesamtwerkes: Allgemeines Archiv für Geschichtskunde des Preußischen Staates, in dem 1835 die Arbeit „Die Tempelherren und ihre Besitzungen im preußischen Staate. Ein Beitrag zur Geschichte und Statistik des Ordens.“ von Leopold von Ledebur erschienen ist.
Dieser recht frühe Beitrag zu den Niederlassungen des Ordens in Deutschland hat zwar seinen Schwerpunkt in den Ordensniederlassungen  der Mark Brandenburg, Schlesien, Pommern, Posen und Westpreußen, allerdings sind die Ausführungen zu den Ordensniederlassungen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen auch sehr aufschlussreich.

2012. 1. Auflage.
112 Seiten
21 x 14,8 cm. Paperback.

ISBN 978-3-943594-00-3

Preis:

12,00 EUR

exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Tempelherren und ihre Besitzungen im Preußischen Staate

Die Tempelherren und ihre Besitzungen im Preußischen Staate